Schülerinnen und Schüler, deren Mütter oder Väter und Großmütter dieselbe Schule besucht haben – das gibt es am HLG, einer Schule mit Tradition!

Unser Ehemaligenverein pflegt diese über 100jährige Tradition und den Dialog zwischen Gestern und Heute.

Kontakt zu unseren Weggefährten, Mitschülern, zu Lehrern und Freunden aus unserer Schulzeit steht im Mittelpunkt der jährlichen Ehemaligen-Treffen.

Aber auch die ideelle und insbesondere die finanzielle Förderung und Unterstützung  unseres HLG ist uns wichtig. 

Was passiert am HLG? Wir berichten regelmäßig per Newsletter aus dem HLG und aus unserer Alumni Community.

Bleibe auf dem Laufenden, lies unsere Blogs, abonniere den Newsletter und folge uns bei Instagram.

Neueste Blog-Beiträge

Abi 2025 – Wir gratulieren

Abi 2025 – Wir gratulieren  Am 12. Juli 2025 hat der Abi-Jahrgang 2025 feierlich das Abiturzeugnis erhalten. Wir gratulieren allen Absolventen unseres Helene-Lange-Gymnasiums!  Wir freuen uns mit euch an diesem wichtigen Tag des Erfolgs nach so vielen Jahren des Lernens und Arbeitens. Genießt diesen besonderen Moment – ihr habt es

Weiterlesen »

27 Stolpersteine vor dem HLG

27 neue Stolpersteine vor dem HLG In einem bewegenden, feierlichen Akt wurden am 8.Juli 2025 siebenundzwanzig neue Stolpersteine für ehemalige jüdische Schülerinnen unserer Schule verlegt. Im Beisein von Familienangehörige, Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, des Hamburger Senats und anderer Institutionen verlasen Schülerinnen und Schüler des HLG die Namen unserer ermordeten jüdischen

Weiterlesen »

Generationenwechsel – Neuer Vorstand gewählt

Am 7.Juli 2025 wurde auf einer eigens hierfür einberufenen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand für unseren Ehemaligenverein des HLG gewählt. Wie bereits bei auf unserer Mitgliederversammlung im April vorbereitet, wird mit dem neuen Vorstand ein Generationenwechsel vollzogen. Gemeinsam mit dem Elternrat unseres HLG soll unser Verein in die neue Zeit geführt,

Weiterlesen »

Schulgeschichte: Konferenz-Protokolle 1933-1949

27. März 2021 Genau ein Jahr ist es jetzt her, dass wir die „Konferenz-Protokolle 1933-1949“ unserer Schule herausgebracht haben. Ein Jahr in dem wir immer wieder gehofft haben, dieses hochinteressante Buch der (Schul-) Öffentlichkeit präsentieren zu können; Ideen und Material für diese Präsentation liegen schon lange in unserer Schublade… Doch

Weiterlesen »